web-Urkunde für 40 Jahre Arbeit an B. Wübbeling

Berthold Wübbeling verabschiedet

Berthold Wübbeling war zwölf Jahre lang Fachvorstand des Katholischen Jugendsozialwerks München. In seine Amtszeit fielen nicht nur verschiedene Bauprojekte, die er mit begleitete, sondern auch die harte Corona-Zeit. Das KJSW kam gut hindurch, was nicht zuletzt den damaligen Vorständen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsrat und den Dienststellenleitungen zu verdanken ist.

Nun wurde Berthold Wübbeling am 26. Mai im Rahmen eines Weißwurstfrühstücks im Speisesaal des Jugendwohn- und Gästehauses München-Süd in den Ruhestand verabschiedet. Zur Feier kamen auch Vereinsratsvorsitzender Msgr. Klaus Peter Franzl und der Vorsitzende des Diözesancaritasverbands, Professor Hermann Sollfrank. Msgr. Franzl sprach dem scheidenden Vorstand ebenfalls seinen Dank für die stets vertrauensvolle Kooperation aus. „Ohne Sie wäre das KJSW nicht das, was es heute ist“, betonte der Vereinsratsvorsitzende. Professor Sollfrank überreichte an Berthold Wübbeling das Caritas-Ehrenzeichen und dankte ihm ebenfalls für die langjährige Zusammenarbeit.

Stabwechsel ist vollzogen

Vorstandsvorsitzender Moritz Zeiler und der neue Fachvorstand Ludwig Weber übergaben an Berthold Wübbeling die KJSW-Urkunde für 40-jährigen Dienst im sozial-caritativen Bereich und einen Wanderstab mit hilfreichen Dingen für den Eintritt in den Ruhestand. Der Stabwechsel ist nun auch sinnbildlich vollzogen.
Auch viele Dienststellenleitungen sowie Vertreter*innen befreundeter Verbände und Ausschüsse waren mit guten Wünschen und kleinen Geschenken zur Verabschiedung gekommen.

„Ich habe mich auf die Liste derer setzen lassen, die nach dem Eintritt in den Ruhestand noch zu Festen des KJSW eingeladen werden möchten. Und ich freue mich dann auf das Wiedersehen mit Menschen, mit denen ich gerne zusammengearbeitet habe“, betonte Berthold Wübbeling unter anderem in seiner Abschiedsrede.
Nun hat er aber erst einmal Zeit, um mit seiner Frau Mónica zu reisen und um mit dem familieneigenen Hund Linz ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen.

Hinweis: Ein ausführliches Abschiedsinterview mit Berthold Wübbeling gibt es in der am 16. Juni erscheinenden neuen Ausgabe der Mitarbeiterzeitschrift „Unser Prisma“. (rif)

Alle Bilder: Gabriele Riffert, mit Ausnahme des Fotos mit dem Wanderstab unten. Dieses hat Mónica Wübbeling angefertigt.

Marion Dasecke, Leiterin des Jugendwohn- und Gästehauses München-Nord, mit den Vorständen Moritz Zeiler und Ludwig Weber.

Diözesancaritasdirektor Professor Hermann Sollfrank und die Vorständin der KJF München und Freising, Barbara Igl.

Professor Hermann Sollfrank übergibt an Berthold Wübbeling das Caritas-Ehrenzeichen.

Der Diözesancaritaspräsident bei seiner Laudatio auf Berthold Wübbeling.

Am Kopf des Tisches: KJSW-Vereinsratsvorsitzender Klaus Peter Franzl, Vorstandsvorsitzender Moritz Zeiler, Berthold Wübbeling, seine Ehefrau Mónica, Fachvorstand Ludwig Weber.

Aus der Geschäftsstelle: Mark Hanna, Emilia Siegert, Annett Theil

Controllerin Ulrike Norboev, Präventionsbeauftragte Michaela Stegbauer und Carina Reb, Leiterin des Betreuungsvereins.

Lou Vedder, Leiterin der Ambulanten Erziehungshilfen München-Moosach, im Gespräch mit Carina Reb.

Vera Kowalski, Leiterin der KJSW-Geschäftsstelle, unterhält sich mit der MAV-Vorsitzenden Anne Mehring.

Berthold Wübbeling dankt der Leiterin des Housekeeping, Rikarda Schmolke, und Koch Martin Hauenstein.

KJSW-Vereinsratsvorsitzender Msgr. Klaus Peter Franzl stößt mit Berthold Wübbeling auf dessen Ruhestand an. In der Mitte: C. Fix, Sekretärin von Msgr. Franzl.

Der Stabwechsel ist vollzogen. Für Berhold Wübbeling geht es mit großen Schritten in den Ruhestand. Sein Nachfolger Ludwig Weber (rechts) hat übernommen, Vorstandsvorsitzender Moritz Zeiler schaut dankbar zurück und zuversichtlich nach vorn.

Diesen Beitrag teilen

Nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende ...weil SOZIALES wirkt!