Gut angekommen

Das Foto zeigt stehend von links nach rechts: Uwe Gerdey, Rita Graßl, Claudia Förster, Robert Riedel. Sitzend sind von links nach rechts zu sehen: Sandra Jeßberger, Carina Reb, Jürg Zieger, Eva Häringer Foto: KJSW/Riffert

Die Abteilung Vormundschaften/Pflegschaften des KJSW hat nun auch in der Bäckerstraße 10 in München-Pasing ihren Sitz.

Im Rückgebäude der Bäckerstraße 10, nur fünf Minuten Fußweg von der S-Bahn-Haltestelle Pasing entfernt, haben nun gleich zwei Abteilungen des KJSW ihren Dienstsitz. Der Betreuungsverein wirkt hier bereits seit über zwei Jahren. Kürzlich sind auch die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Vormundschaften/Pflegschaften hier eingezogen. Bei ihnen ist die neu geschaffene und aus Mitteln des Ordinariats finanzierte Beratungsstelle für unbegleitete heranwachsende Ausländer angedockt. Außerdem hat hier die Mitarbeitervertretung des KJSW ihr Büro und auch die Schwerbehindertenbeauftragte des KJSW, Gabriele Fry, ist hier erreichbar.

„Hier ist jetzt richtig viel Leben im Haus“, freut sich Robert Riedl vom Betreuungsverein. Carina Reb, die in Personalunion Leiterin von Betreuungsverein und Vormundschaften/Pflegschaften ist, legt Wert auf gute Kontakte zwischen allen. So gibt es einmal im Monat ein gemeinsames Team.
„Wir sind gut angekommen und hoffen auch bald wieder Zeit zu finden um Einblicke in die rechtlichen Betreuungen zu kriegen, da wir durch den Weggang von drei Mitarbeitern innerhalb des letzten halben Jahres momentan eine sehr hohe Arbeitsdichte zu bewältigen haben“, sagen die Mitarbeiter*innen der Vormundschaften/Pflegschaften. „Es sind sehr nette Kollegen“, sagen die Mitarbeiter*innen des Betreuungsvereins „und wir freuen uns im Wartebereich nun auf mehr junge Leute zu treffen als bisher.“

Nach oben