Mitarbeitervertretung / SBV
Wer ist in der MAV?
In der aktuellen Amtszeit (Frühjahr 2021 – Frühjahr 2025) sind folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als MAV-Mitglieder gewählt:
von links oben: Moritz Zimmermann, Bernd Ebert, Maximilian Wagner
Matthias Pfeiffer
Christina Knoll, Patricia Thaller, Stefan Hilger
Petra Lehner, Christine Altmann, Anne Mehring
Gabriele Fry, Anja Rehm, Manuela Zückert
Was macht die MAV?
Die MAV ist ein von den Mitarbeitern des Katholischen Jugendsozialwerk München e.V (KJSW) gewähltes Interessenvertretungsgremium.
Die MAV befasst sich mit Themen, die alle MitarbeiterInnen des KJSW betreffen. Dazu kann die MAV je nach Sachverhalt Anträge oder Anfragen stellen, mitbestimmen oder angehört werden. Mit dem Vorstand des KJSW kann die MAV Dienstvereinbarungen (DV) abschließen, die für alle MitarbeiterInnen im KJSW bindend und unmittelbar gelten.
Wie arbeitet die MAV?
Die MAV trifft sich monatlich zu Sitzungen und berät über vorliegende Sachverhalte, Anfragen und Problemstellungen. Besondere Aufgaben in der MAV haben die Vorsitzende (Gabriele Fry), deren Stellvertreterin (Anja Rehm) und der Schriftführer (Moritz Zimmermann). Die beiden Vorsitzenden der MAV sind von Ihrer regulären Arbeit teilweise freigestellt und übernehmen die Verwaltungs- und Organisationsfunktion in der MAV und stehen Ihnen im MAV Büro für Anfragen zur Verfügung.
Warum ist MAV wichtig?
Die MAV kann Sie in persönlichen Belangen beraten, unterstützen oder vertreten und begleiten. Die Mitarbeitervertreter sind Ihre Möglichkeit, Themen, Wünsche oder Anträge an die höchste Ebene im KJSW heranzutragen. Darüber hinaus informiert Sie die MAV zu aktuellen Veränderungen und Gegebenheiten im Arbeitsrecht und gibt über Info- und Extrablätter wichtige Informationen für Ihren Alltag als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beim KJSW. Ohne den Rückhalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt die MAV Arbeit nur wenig Wirksamkeit. Mit Ihrer Unterstützung können wir etwas bewegen. Schenken Sie der MAV deshalb Ihre Aufmerksamkeit.
Kontakt
MAV des Katholischen Jugendsozialwerks München e.V.
Forstenrieder Allee 107-109.
81476 München
Telefon: 0 89 / 78 06 85 99 20
Mobil: 0151 5109 1109 (Frau Fry)
Email: mav (at) kjsw.de
Das Büro ist von Montag bis Freitag zu den Geschäftszeiten erreichbar.
Schwerbehindertenvertretung = SBV
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die besondere Interessenvertretung für schwerbehinderte und gleichgestellte Beschäftigte im KJSW. Die gewählte Vertrauensperson und ihre Stellvertreter vertreten ausschließlich deren Interessen. Hierbei bezieht sich die SBV auf die gesetzlichen Grundlagen dazu aus dem SGB IX. Auch für Beschäftigte, die noch keinen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung gestellt haben, kann sie im Vorfeld dazu beraten und unterstützen.
Im Dezember 2022 wurde von den Beschäftigten mit einem Grad der Behinderung (GdB) wie folgt gewählt:
- Stefan Hilger, Vertrauensperson
Die SBV berät
- bei der stufenweisen Eingliederung nach längerer Erkrankung oder Unfall.
- bei Anträgen zur Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
- bei allen Antragsverfahren in Bezug einer Schwerbehinderung.
- bei Anträgen auf Teilzeit, Altersteilzeit, begrenzter Dienstfähigkeit oder Renteneintritt.
- bei Anträgen von Reha-Maßnahmen.
Die SBV informiert
- zu Änderungen im Schwerbehindertenrecht.
- zu allen arbeitsrechtlichen Themen bezüglich der Schwerbehinderung.
- zu Themen der Arbeitssicherheit bezüglich Mitarbeitern mit Schwerbehinderung
Die SBV hilft und unterstützt
- bei Gesprächen mit dem Dienstgeber.
- bei BEM-Gesprächen (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- bei Begehung der Arbeitsplätze in Bezug auf eine behindertengerechte Ausstattung.
- bei Anträgen von Zuschüssen von Integrationsamt, Rentenversicherung und Berufsgenossenschaft in Bezug auf behindertengerechte Arbeitsplätze.
- bei Konflikten am Arbeitsplatz.
Ziele der SBV
- Integration und Gleichberechtigung für Mitarbeiter/Innen mit Behinderung.
- Abbau von Barrieren.
- Hilfestellung bei allen anfallenden Problemen.
- Anerkennung der SBV als gleichberechtigter Partner bei den verschiedenen Wegen der Kommunikation.
Weitere Zuständigkeiten der SBV gemäß SGB IX
- Einhaltung der Pflichtquote bei Stellenbesetzungen
- Beachtung des Diskriminierungsverbots
- Einhaltung des Bewerbungsverfahrens bei schwerbehinderten Bewerbern
Kontakt:
Schwerbehindertenvertretung
Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.
Forstenrieder Allee 107-109.
81476 München
Telefon: 08031-35645-221 (Stefan Hilger)
Mail: hilger.mav (ät) kjsw.de
Sprechzeiten: nach Absprache