Bereits zum dritten Mal unterstützt Buch Dietl in Landshut durch Buchspenden die Bewohner*innen der Therapeutischen Wohngruppen des KJSW. Die Kunden von Buch Dietl können die von den Bewohner*innen gewünschten Bücher vor Ort erwerben. Die bisherigen Spendenaktionen waren ein großer Erfolg und die Bücher waren meist nach kürzester Zeit ausverkauft. Auch dieses Ostern wurde die Aktion […]
Kategorie: News
Theater inklusiv
Die Wohngemeinschaften des KJSW in Brannenburg haben das inklusive Theaterprojekt der Einrichtung Steinhöring besucht. Die Schauspielre*innen zeigten das Stück „Robin Hood – die Sache mit der Inklusion“. Die Aufführung fand in Stephanskirchen im Antretter Saal statt und brachte sowohl den Schauspieler*innen als auch den Besucher*innen großes Vergnügen. Text und Fotos: KJSW/Christine Altmann
Spaß bei Gratis-Vorstellung
Die Theater-Gemeinschaft Tattenhausen hat die betreuten Wohngemeinschaften des KJSW Rosenheim zu einer Gratis-Vorstellung eingeladen. Aufgeführt wurde der ländliche Schwank „Malefiz-Donnerblitz“ von Ralph Wallner in drei Akten. 45 Bewohner*innen und Kolleg*innen waren vor Ort und hatten viel Spaß bei diesem unterhaltsamen Theaterstück inklusive Freigetränk. Wer wollte, konnte außerdem gutes Essen bestellen, außerdem gab es Kaffee, Kuchen […]
Kreative Köpfe
Kommunikation funktioniert immer dann am besten, wenn Mitarbeitende der Dienststellen und Einrichtungen sich dabei einbringen. In der Werkstatt unseres Monsignore-Bleyer-Hauses in München-Pasing arbeitet ein Team aus drei kreativen Köpfen unter anderem an neuen Flyern. Von links nach rechts sind dies Anna Lena Gleich (Inklusionsbeauftragte), Martin Binder (Produktionsleitung) und Thomas Heilmann (Werkstattleitung).
Über 40 Jahre beim KJSW
Christine Tomasik vom KJSW in Landshut hat gerade ihren 60. Geburtstag gefeiert, wozu ihr Einrichtungsleiter Ludwig Weber mit einem bunten Blumenstrauß gratuliert hat. Bemerkenswert ist außerdem, dass Frau Tomasik seit 1981 fürs KJSW arbeitet. Sie ist im Bereich Hauswirtschaft beschäftigt und in Landshut die mit Abstand diensterfahrenste Mitarbeiterin. Diese langjährige Treue ist vorbildlich. Foto: KJSW […]
1000 Euro für ukrainische Kinder
1000 Euro hat das Jugendwohnheim Landshut für den Bau eines Kindergartens der Ursulinen in Donezk überwiesen. Davon waren 567,20 Euro Erlöse aus einem Flohmarkt, den die Bewohner*innen des Jugendwohnheims veranstaltet haben. Die restliche Summe wurde von verschiedenen Spender*innen gesammelt, so dass die beachtliche Summe zusammenkam. Die Kinder in der Ukraine leiden besonders unter dem Krieg. […]
Endlich wieder feiern
Faschingsfeiern waren heuer wieder möglich. Sie fanden in den Einrichtungen des KJSW auch voller Begeisterung statt. Hier einige Beispiele: Am Faschingsdienstag feierte das Monsignore-Bleyer-Haus den Fasching. Die Bewohner*innen sowie die Beschäftigten von Werkstätte und Förderstätte waren überglücklich. Ihnen allen hat das gemeinsame Feiern gefehlt, da wegen der Corona-Pandemie in den letzten Jahren kein Fasching mehr […]
Viel Applaus für KJSW-Chor
Gut 50 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung haben den ökumenischen Gottesdienst mitgefeiert, den der Chor des KJSW unter Leitung von Stefan Hutter musikalisch mitgestaltet hat. Das Thema lautete „Gottesliebe – Menschenliebe“. Alle Gebete, Texte und die Predigt waren in Leichter Sprache gehalten. Pfarrer Sebastian Heindl von der gastgebenden katholischen Pfarrei Christkönig und Dekanin Dagmar Häfner-Becker […]
Neue Cafeteria
Frisch gestrichene Wände, zum Teil in Farbe, neue Tische mit bequemen Stühlen, geschmackvolles Dekor und eine verheißungsvolle Kaffeemaschine. So sieht die neue Cafeteria im ersten Obergeschoß des Hauses Maria Linden aus. Hier kann man gemütlich beisammensitzen, Gesellschaft genießen oder sich einfach mit philosophischem Blick aus dem Fenster träumen. Bewohner*innen des Hauses können hier mit ihren […]
Neuer Seelsorger
Diakon Frank Kreysing ist der neue Seelsorger in unserem Haus Maria Linden. Zweimal pro Woche ist der 55-Jährige in der Einrichtung der Behindertenhilfe des KJSW in Vaterstetten. Jeweils am Donnerstag und am Freitag engagiert er sich für die Bewohner*innen und auch für die Mitarbeitenden. Bevor Frank Kreysing Seelsorger wurde, hat er Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftlehre studiert […]