Die Mitgliederversammlung des KJSW am 13. Dezember war gut besucht. Neben den Mitgliedern des eingetragenen Vereins konnte Vereinsratsvorsitzender Klaus Peter Franzl auch viele Dienststellenleitungen sowie einige Gäste begrüßen. Da in diesem Rahmen auch der Jahresabschluss des vorhergehenden Jahres und der Haushaltsentwurf des folgenden Jahres gebilligt werden, wurde alle Zeugen eines beeindruckenden Ergebnisses. Das KJSW steht […]
Kategorie: News
Infos für wichtige Entscheidungen
Seit fast zwei Jahren gibt es die Arbeitsgruppe „Ehrenamt und Vorsorge“, die Menschen in den katholischen Gemeinden und Dekanaten Münchens mit den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung vertraut machen möchte. Und seit über einem Jahr engagiert sich der Betreuungsverein des KJSW maßgeblich dafür. Nun traf sich die Arbeitsgruppe wieder, um sich über die bisherigen Erfahrungen auszutauschen. […]
Große Nikolausfeier im MBH
Im Monsignore-Bleyer-Haus des KJSW ist heuer der Nikolaus zu allen gleichzeitig gekommen: Zur Werkstatt, zur Förderstätte und zum Wohnheim. Die große Feier hat im Pavillon stattgefunden, der richtig voll mit Menschen war. Der Nikolaus hat für alle kleine Geschenke dabei gehabt und viel gute Laune. Das Küchenteam von Romina Riedmiller hat gutes Essen, Gebäck und […]
Fest der Begegnung
3. Dezember, kurz vor 17 Uhr. Der Speisesaal des Jugendwohn- und Gästehauses München-Süd des KJSW füllt sich nach und nach, während Student Moritz Wolff Klavier spielt. Leiter Thomas Frank hatte die Nachbarschaft, die Bewohner*innen und die Beschäftigten zum „Fest der Begegnung“ eingeladen. Ein Novum, aber eines, das sich lohnt. Bald sind über 60 Menschen vor […]
Weber folgt auf Wübbeling
Der Sozialpädagoge Ludwig Weber wird ab 1. April 2025 neuer Fachvorstand des Katholischen Jugendsozialwerks München e.V. Der 49-Jährige, der bisher die Dienste und Einrichtungen des KJSW in Landshut geleitet hat, folgt Berthold Wübbeling nach. Berthold Wübbeling wird regulär Ende Mai 2025 in den Ruhestand überwechseln und bis dahin bei der Einarbeitung seines Nachfolgers zur Verfügung […]
Kunst aus dem Haus Maria Linden
Beim Christkindlmarkt in Vaterstetten war heuer erstmals auch das Haus Maria Linden aktiv. Das Kreativ-Team der Bewohner*innen, das von den beiden Beschäftigungstherapeutinnen Margit Eich und Jessica Michels begleitet wird, hatte dazu Hochwertiges hergestellt. Zum Beispiel eine moderne Weihnachtskrippe, Kerzenhalter, Lesezeichen und vieles mehr, das gegen eine Spende abgegeben wurde. Der Stand, den dankenswerterweise die Gemeinde […]
Ende der Raumnot
Die Jugendmigrationsdienste und das Programm Respekt Coaches des KJSW in Dingolfing sind in neue Räume an den Pfarrplatz 3 umgezogen. Bisher hatten sich die beiden Mitarbeiterinnen Alexandra Novas und Verena Huber einen einzigen Raum teilen müssen, den sie bei der Caritas nutzen konnten. Nun war, dank der Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur, die Anmietung mehrerer Räume […]
Tag der Kinderrechte
Seit dem 22. November ist am Landshuter Christkindlmarkt ein Banner zu Kinderrechten zu sehen, dass auch Bewohner*innen der Therapeutischen Wohngruppen des KJSW in Landshut mitgestaltet haben. Die TWG nahm sich das Thema „Schutz vor jeglicher Ausbeutung“ nochmal speziell in den Fokus und gestaltete entsprechend den Teil des Plakats dazu. Das Thema war ohnehin im Rahmen […]
Erinnerung an Euthanasie
Bei einem Stadtrundgang am 9. November hat die Lebenshilfe Rosenheim in Kooperation mit der Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine an die Euthanasie durch die Nationalsozialisten erinnert. An diesem Stadtrundgang nahmen rund 70 Interessierte teil. Sie erhielten dabei wichtige Informationen über ein oft verdrängtes Thema: Von 1940 bis 1941 fand die „Aktion T4“ statt. Dabei ermordeten […]
Gottesdienst in Leichter Sprache
Am 3. November 2024 hat in Rosenheim eine bunte und fröhliche Gemeinde einen Gottesdienst in Leichter Sprache gefeiert. Das Thema lautete „Eine gute Antwort“. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Chor des „Emmy-Schuster-Hauses“ unter der Leitung von Stefan Hutter. Es gab auch eine breite Beteiligung der Gemeinde bei den Fürbitten, beim Singen und Kerzen-Anzünden. Leichte […]