Kategorie: News

AG Prävention gegründet

AG Prävention gegründet

Beim Katholischen Jugendsozialwerk München e.V. gibt es nun eine Arbeitsgruppe „Prävention“, in der sich Mitarbeitende aller Dienststellen und Einrichtungen einbringen. Am 30. Januar traf sich die Runde auf Einladung von Präventionsbeauftragter Michaela Stegbauer zum ersten Mal. Sie begrüßte die Anwesenden und freute sich über das Statement von Fachvorstand Berthold Wübbeling. Nach einer Vorstellungsrunde begann die […]

Spaghetti-Essen im „Winkl“

Spaghetti-Essen im „Winkl“

Die Inklusive Wohngemeinschaft „Winkl“ von Studierenden und Bewohner*innen mit Unterstützungsbedarf in Rosenheim erhielt prominenten Besuch: Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner nahm persönlich in Augenschein, wie gelungen das Projekt ist. Von der Verknüpfung des fachlichen Grundgedankens des KJSW in Rosenheim bis zum Bau durch die Paula-Schamberger Stiftung in Samerberg brauchte es viele Unterstützer und aufgeschlossene Persönlichkeiten. […]

Film über Jugendwohnheim

Film über Jugendwohnheim

Der Film über das Jugendwohn- und Gästehaus München Süd ist pünktlich vor Weihnachten fertiggeworden. Die Bewohner Ela und Adrian zeigen nicht nur den Speisesaal, sondern auch Lernräume und den Fitness-Club und sie weisen auf Kurse wie Yoga hin. Schließlich darf man einen Blick in die Zimmer der beiden Langzeitbewohner werfen, aber auch in Zimmer, die […]

Spende von Tattoo-Studio

Spende von Tattoo-Studio

Das Tattoo-Studio „Straight Line“ in Rosenheim hat einen Tattoo-Marathon zugunsten des KJSW-Wohnheims am Salzburger Weg durchgeführt. Dabei wurden kleinere Tattoos gestochen und die KundInnen gaben dafür eine Spende für diesen guten Zweck. Insgesamt 7180 Euro wurden auf diese Weise eingenommen. „Das ist eine total coole Aktion gewesen“, freut sich Wohnheimleiterin Stefanie Herzog-Bosbach. „Wir sind dem […]

Vereinsrat im Amt bestätigt

Vereinsrat im Amt bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des KJSW e.V. ist dessen Leitungsgremium, der Vereinsrat, im Ant bestätigt worden. Folgende Personen gehören ihm an: Vereinsratsvorsitzender ist Domkapitular Klaus Peter Franzl. Er ist gelernter Bankkaufmann und Theologe. Als Priester leitet er die Innenstadtpastoral in München. Der Sozialpädagoge Richard Stefke leitet das Ressort „Caritas und Soziales“ im Erzbischöflichen Ordinariat und […]

Adventsfeier an frischer Luft

Adventsfeier an frischer Luft

In einer der Pandemie angepassten neuen Form hat das KJSW in Rosenheim zur adventlichen Feier eingeladen. Das Außengelände beim Emmy-Schuster-Haus liegt tiefer als die Umgebung und ist von daher windgeschützt. Insofern konnte gut in der Nähe von Feuerschalen an frischer Luft gefeiert werden, auch wenn an diesem Abend der erste Schnee fiel. Durch die Teilnahme […]

Nikolaus zu Besuch im Winkl

Nikolaus zu Besuch im Winkl

Die BewohnerInnen trugen rote Nikolausmützen, damit man sie gleich erkennen konnte. Die NachbarInnen sowie BesucherInnen des Ambulant betreuten Wohnens kamenen in Zivil. Der heilige Nikolaus kam zusammen mit einem Engel in goldener Farbe. Soweit die Kleiderordnung im Inklusiven Wohnprojekt „Winkl“ des KJSW in Rosenheim. Die Bewohnerschaft hatte zu einer wahrlich inklusiven Nikolausfeier eingeladen, an der […]

KJSW beim Career Day der KSH

KJSW beim Career Day der KSH

Nur zwei Personen pro Stand waren beim Career Day der Katholischen Stiftungshochschule am Campus Benediktbeuern erwünscht. Das KJSW kam mit zwei praxiserfahrenen leitenden Mitarbeitern: Monika Kupski von den Ambulanten Erziehungshilfen in München-Moosach und Stefan Baumgartner vom Monsignore-Bleyer-Haus in Pasing. Beide standen über fünf Stunden lang den Interessierten Rede und Antwort. Die Studierenden aus Benediktbeuern waren […]

Gockel Herkules ist eingezogen

Gockel Herkules ist eingezogen

Im Haus Maria Linden des KJSW werden seit über einem Jahr Hühner gehalten. Bisher gab es aber keinen Gockel in der gefiederten Schar. Über Social Media fand Wolfgang Trauner, seines Zeichens Finanzchef einer Krankenkasse und Besitzer eines Hahns, die Geschichte der Hühner im HML. Da Trauner seinen Hahn abgeben musste, schloss er sich mit Michael […]

Hüttenwanderung mit Ehrungen

Hüttenwanderung mit Ehrungen

Nach zweijähriger Pause gab es wieder eine gemeinsame Wanderung der Gruppenleitungen der Betreuten Wohngemeinschaften in Stadt und Landkreis Rosenheim. Mittlerweile ist dieser Bereich auf zehn Gruppen an acht Standorten gewachsen. Das Ziel der Wanderung lag im Bezirk Kufstein. Vom Parkplatz des Kaiserlifts aus startete die zweieinhalbstündige Tour über den Elfenhain zur Duxeralm und weiter über […]

Nach oben