Kategorie: News

Zusammen stark und sozial

Zusammen stark und sozial

„Aufgeben ist keine Option!“ Unter diesem Motto haben zehn Träger sozialer Arbeit in München am 28. September ein Hearing zur Personalsituation in der Behindertenhilfe veranstaltet. Josef Limbrunner, Gesamtleiter des Monsignore-Bleyer-Hauses (Bild), gab dabei einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, die es in der Behindertenhilfe zu beachten gilt. Die zehn Träger haben sich unter dem Titel „Zusammen […]

Spannender Schluss-Spurt

Spannender Schluss-Spurt

„Für mich bedeutet Wahlkampf: 9 Monate eine Menge Erfahrungen, interessante Kontakte, viele Herausforderungen und lange Vorplanungen“, so Thomas Frank. Der Dienststellenleiter des KJSW ist Kandidat der SPD beim Landtagswahlkampf. Er ist Direktkandidat in Rosenheim-Ost und auf der Liste seiner Partei wurde er auf Platz 15 gewählt. Im Interview schildert er seine ERfahrungen beim Wahlkampf. Er […]

Willkommene Verstärkung

Willkommene Verstärkung

In diesem Ausbildungsjahr starten eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter des KJSW in Rosenheim die Ausbildung zur Heilerziehungspflege. Dienststellenleiter Thomas Bacher bedankte sich in einem kurzen Grußwort für den Mut, eine neue Ausbildung zu beginnen. Astrid Zeitler und Martin Hobelsberger absolvieren den praktischen Teil der Ausbildung in den großen Wohnhäusern Emmy-Schuster Haus und Salzburger Weg. Michael […]

Designierter Vorstand on board

Designierter Vorstand on board

Moritz Zeiler (35) arbeitet seit 11. September 2023 zunächst als Fachbereichsleiter Finanzen innerhalb des Katholischen Jugendsozialwerkes, bevor er zum 1. Januar 2024 die Nachfolge von Egon Forchhammer als Finanzvorstand antritt. Zuvor war Moritz Zeiler Geschäftsführer der Pfennigparade Perspektive GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Pfennigparade, die Wohn-, Arbeits- und Bildungsangebote für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf und […]

555 Jahre beim KJSW

555 Jahre beim KJSW

Bei den Diensten und Einrichtungen für behinderte Menschen des KJSW in Rosenheim wurden Mitarbeitende für 30, 25, 20, 15 und 10 Jahre Zugehörigkeit zur Dienstgemeinschaft geehrt. Dienststellenleiter Thomas Bacher betonte, für einen Träger sozialer Arbeit sei es gerade in Zeiten des Fachkräftemangels „eine große Freude und eine Auszeichnung, wenn sich Mitarbeiter über eine so lange […]

Vielfältige Stellenangebote

Vielfältige Stellenangebote

Das KJSW bietet in München – aber natürlich nicht nur dort – eine Reihe spannender Stellen. So sucht unsere Einrichtung der Offenen Jugendarbeit KistE im Münchner Hasenbergl einen Erzieher bzw. Sozialarbeiter (jeweils m/w/d) mit dem Schwerpunkt Medienarbeit. Unser Jugendwohnheim München-Nord freut sich über einen Hausmeister (m/w/d). Und in unserer Werkstatt für behinderte Menschen des Monsignore-Bleyer-Hauses […]

Zukunft für Respect Coaches

Zukunft für Respect Coaches

Mit dem Programm „Lass uns reden!“ haben seit fünf Jahren 400 Fachkräfte an 600 Schulen bisher 365.000 Kinder bundesweit erreicht. Auch das KJSW beschäftigt pädagogische Fachkräfte als Respect Coaches und hat viele erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt. Unter anderem konnten Schülerinnen und Schüler früheren KZ-Häftlingen begegnen und ihre Erfahrungen hören. Ein wichtiger Baustein zur dauerhaften Festigung unserer […]

Schüler-Richter:innen ausgezeichnet

Schüler-Richter:innen ausgezeichnet

Handy geklaut, Mofa frisiert: Das sind typische Fälle für die Schüler-Richter, die auch beim KJSW in Landshut wirken. Dabei sind die Richterinnen und Richter so jung wie die Beschuldigten. Das Projekt „Teen-Court“ gibt es seit dem Jahr 2000 und mittlerweile an zwölf Orten in Bayern. Das Landshuter Projekt, das vom Sozialpädagogen Andy Bach (Foto) begleitet […]

Spende für unsere TWGs

Spende für unsere TWGs

Der Rotary-Club Landshut unterstützt unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften im Jugendwohnheim Landshut mit einer Spende von 1000 Euro. Damit werden Sommerferien-Freizeiten für die beiden TWG-Gruppen möglich. Die Spendenübergabe durch Präsidentin Simone Schilling ist bereits erfolgt (siehe Foto). TWG 2 ist mit neun Personen in die Sommerfreizeit nach Bad Sachsa gefahren, TWG 1 fährt bald mit ebenfalls neun […]

AG Instagram gestartet

AG Instagram gestartet

Das KJSW hat nun eine Arbeitsgruppe „Instagram“ aus verschiedenen Einrichtungen und Dienstorten. Beim ersten Treffen ging es um die Vernetzung miteinander und den gegenseitigen Support für die bereits bestehenden Accounts. Ab Mitte September wird eine gemeinsame Themenliste umgesetzt, damit sowohl die Beschäftigten als auch die Klient*innen und Besucher*innen auf diesem Kanal einen guten Überblick über […]

Nach oben